Datenschutzhinweise
Für unsere Webseitenbesucher stellen wir die folgenden detaillierten Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO zur Verfügung.
Verantwortlicher
Thüga Energienetze GmbH,
Nymphenburger Straße 39,
80335 München
Tel: 06235 3471-0
info(at)thuega-netze.de
Datenschutzbeauftragter
Thüga Energienetze GmbH
Bahnhofstraße 104
67105 Schifferstadt
E-Mail: datenschutz(at)thuega-netze.de
Kategorien von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Wir verarbeiten üblicherweise folgende Daten (sofern sie uns vorliegen):
- IP-Adresse
Des Weiteren verarbeiten wir Name und E-Mail-Adresse, der Webseitenbesucher, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles unseres Servers gespeichert werden.
Erfasst werden die
- verwendeten Browsertypen und -versionen
- das verwendete Betriebssystem
- die Website, von der aus ein Zugriff auf unsere Website erfolgt (sogenannte Referrer)
- die aufgerufenen Unterwebseiten
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie
- weitere technische Protokolldaten, die zur Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme genutzt werden
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Diese Informationen werden benötigt, um
- die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
- die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten
- die Funktionalität unserer Website sicherzustellen sowie
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden für 7 bis 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine weitergehende Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Ist eine Speicherung zu Beweiszwecken notwendig, werden die Daten erst nach abschließender Klärung des Vorfalls gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Endgerät gespeichert werden.
Cookies können verschiedene Funktionen haben:
- Essenzielle Cookies sorgen für die technische Funktionsfähigkeit der Website (z. B. Speicherung von Login-Daten)
- Funktionale Cookies speichern individuelle Einstellungen (z. B. Sprache)
- Analyse- und Marketing-Cookies ermöglichen uns die statistische Auswertung der Website-Nutzung oder das Schalten personalisierter Werbung
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie festlegen können, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, sodass das Banner nicht bei jedem Besuch erneut erscheint. Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Die Verwendung essenzieller Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle anderen Cookies, insbesondere zu Analyse- oder Marketingzwecken, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt. Cookies werden entweder nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies) oder für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ und beträgt maximal [XX] Monate.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines bestehenden Vertrags erforderlich ist.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht.
Benutzeranmeldung im Portal für Kommunen
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten (sofern sie uns vorliegen):
- Benutzerstammdatendaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Zugangsdaten (Benutzername, Passwort (verschlüsselt), IP-Adresse, Logdaten (letztes Anmeldedatum))
Ihre verarbeiteten Daten dienen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Registrierung und Verwaltung von zugeordneten Mitarbeitern
- Bereitstellung von spezifischen Energiekennzahlen und Auswertungen Ihrer Kommune
YouTube
Auf unserer Webseite sind Videos der Plattform YouTube eingebettet. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Vor dem Aufruf eines eingebetteten YouTube-Videos holen wir Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Nach Ihrer Einwilligung unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von YouTube-Videos personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-US Data Privacy Framework).
Wenn Sie keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Drittländer wünschen, können Sie den Dienst nicht nutzen.
Bei der Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann Sie nur der Dienstanbieter unterstützen.
Empfänger
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutzen wir unterschiedliche IT-Systeme, die wir teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lassen. Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte weitergeben.
Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.
Üblicherweise orientiert sich die Dauer der Verarbeitung an den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Ihr Benutzerprofil löschen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis, den wir gerne per E-Mail entgegennehmen.
Übermittlung in Drittländer
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt in der Regel nicht, da wir unsere Dienstleister und den Speicherort personenbezogener Daten auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben.
Rechte
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz(at)thuega-netze.de einfordern.
Wir nutzen keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 01.05.2025